Pausenregeln

    • Während unserer Pausen sollen alle Kinder Spaß haben.
    • Wenn es mir zu wild wird, sage ich laut und deutlich „Stopp“ und zeige die“Stopp-Hand“.
    • Wir können die Pausenspiele aus unserer Pausenkiste benutzen und bringen danach immer alles wieder zurück.
    • Ballspiele sind nur am Balltag des Jahrgangs erlaubt.
    • Toiletten sind kein Spielplatz!
    • Wenn es mir zu laut ist und ich Ruhe brauche, kann ich den Ruheraum aufsuchen.
    • Wenn ich Streit habe, den ich nicht selber lösen kann, oder bei Verletzungen wende ich mich an die Aufsicht.

Fußballregeln

    • Fußball wird nur auf dem Feld vor der Turnhalle zwischen den beiden Toren gespielt.
    • Alle Kinder des Jahrganges dürfen mitspielen. Keiner wird ausgeschlossen!
    • Keine Fouls (alles, was mit Gewalt zu tun hat + Schimpfwörter + Hand)
    • Faire Teams, gute Spielerinnen und Spieler auf beide Mannschaften verteilen (falls unfaire Teams: besseres Team muss auf Seite mit großem Tor!)
    • Nach 5 Toren: Seitenwechsel
    • Keine Ballsperre, kein Mauern vor dem Tor
    • Es gibt keine Schülerschiedsrichterinnen und Schülerschiedsrichter.
    • Der Ball muss gepasst werden, keine Alleingänge.
    • Nach dem Klingeln: Alle gehen sofort in die Klasse.
    • Bei Verletzungen: Spiel-Stopp
    • Torwartwechsel ist erlaubt, aber kein Muss
    • Keine Elfmeter, keine Ecken;
    • Freistoß vom Torwart direkt vor dem Tor
    • Wenn der Ball ins Aus geht:

– Mülltonnenecke: Torwart großes Tor bekommt den Ball.

– Turnhallenecke: Torwart kleines Tor bekommt den Ball.

Tischtennis-Regeln

  • In den Pausen wird Rundlauf gespielt.
  • An der Seite, an der der Ball ins Aus ging, gibt es Aufschlag.
  • Wer den Ball nicht bekommt, ist draußen. Keine 2. Chance.
  • Die letzten 2 Spielenden spielen, bis einer 3 Punkte hat. Dann beginnt der Rundlauf von vorne.
  • Beim Spiel ohne Netz keine flachen / gerollten Bälle.

Regenpause

Wenn es direkt nach der Pausenklingel noch ein zweites Mal klingelt bedeutet das: Regenpause

  • Nun bleiben wir in unserem Klassenraum oder in unserem Flur.
  • Wir dürfen mit den Spielen aus den Spieleschränken spielen, lesen, essen, malen, uns unterhalten u.v.m.
  • Wilde Ballspiele sind aber verboten.